|
 |
|
|
|
|
|
Friedeburg und Umgebung |
|
Was kann ich in Friedeburg machen?
Wir verzichten hier auf die Aufzählung von A wie Angeln bis Z wie Zelten, denn wir haben einige Besonderheiten,
die, nach unserem Wissen, sonst nicht so einfach zu machen sind:
Wanderung von Russland nach Amerika.
- Schwimmen im Waldfreibad, aber kostenlos
- Besichtigung der Firma Blume
- Radwandern auf den 10 Friedeburger Sternrouten
- Radwander-Route Friesischer Heerweg
- Besichtigung unseres Heimatmuseums mit Bauerngarten
Freibad Friedeburg
Das Naturfreibad im Schul- und Sportzentrum Friedeburg, Schützenweg, zieht mit seinem Sandstrand, seiner
großflächigen grünen Spiel- und Liegewiese und vielen Spielgeräten insbesondere Kinder und
Jugendliche an. Der Besuch des familienfreundlichen Bades mit Badeaufsicht ist kostenlos. Informationen zum Friedeburger
Freibad erhalten Sie unter der Rufnummer 04465 / 7035.
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 13.00 Uhr - 18.30 Uhr
Sa/So 10.00 Uhr - 18.30 Uhr
In den Sommerferien täglich je nach Witterung:
10.00 Uhr - 18.30 Uhr
In der Nähe:
Wilhelmshaven: Shoppen in der Nordsee-Passage (kleiner Tipp wenn Sie Busfahren mögen: die Linie 12 liegt so gut wie vor unser
Haustür und bringt sie direkt bis zum Eingang der Nordsee-Passage, sie sparen die Parkgebühr und sehen noch einige
Ostfriesische Dörfer dazu.)
- Oceanis:
Deutschlands einzige Unterwasserstation
Ausstellung wal.welten im Neuen Küstenmuseum
- Aquarium Wilhelmshaven mit Kinder-Spielpalast Bullermeck und Buddelschiff-Museum
- Freizeitbad Aquatoll in Schortens
- Bullermeck Spielscheune in Hooksiel
- Verschiedene Strände z.B. der Geniusstrand, Südstrand
- Tagesausflüge zu den Ostfriesischen Inseln
Und vieles vieles mehr – aber das Wichtigste: Tee trinken!
|
|